Rotterdam

Tipps für deine Reise nach Rotterdam

Rotterdam ist definitiv eine Reise wert und ein absoluter Geheimtipp für jeden, der die Niederlande liebt. 
Die Stadt bietet den perfekten Mix zwischen moderner Architektur und grünen Chillspots. 

Die Ankunft

Rotterdam ist nur ein paar Stunden von meinem Zuhause entfernt, wir haben uns deswegen entschieden mit dem Auto anzureisen. 

Mein Tipp für jeden, der nach Rotterdam fährt, ist der kostenlose Parkplatz P+R Capelsebrug. 

Wir haben dort drei Tage lang umsonst geparkt, was für unser Reisebudget super war. 

Direkt neben dem Parkplatz ist eine Metro Station, die Euch für 4€ pro Person innerhalb von 10 Minuten direkt in das Stadt Zentrum bringt. 

Unsere Unterkunft

Wir haben uns für ein besonderes Hotel entschieden, es war eine Art Hausboot, welches Mitten im Stadtzentrum von Rotterdam liegt. 
Beim Buchen des H2OTEL (der Name unserer Unterkunft) ist uns aufgefallen, dass es etwas günstiger war als ähnliche Unterkünfte in Amsterdam. 
Ich liebe Amsterdam und fahre gerne mehrmals im Jahr dorthin, deswegen ist mir hier der Vergleich direkt in den Kopf gekommen. 
Die Bahnstation Rotterdam Blaak ist nur wenige Meter von dem Hotel entfernt und bietet die direkte Verbindung zu dem kostenfreien Parkplatz P+R Capelsebrug. 
Nur wenigen Gehminuten entfernt könnt Ihr die verschiedensten Cafés und Geschäfte erreichen. 
Mein persönliches Highlight war die schwimmende Terrasse direkt an unserem Hotelzimmer. 
Ein großer Vorteil ist die Lage des Hotels, denn trotz seiner Stadtnähe liegt es sehr ruhig und man bekommt nichts von dem Trubel im Zentrum mit. 

Meine persönlichen Highlights

Mein Highlight in Rotterdam war der Nieuwe Binnenweg. Diese Straße bietet dir viele verschiedene Cafés, Vintage-Läden, Restaurants und das Wichtigste zum Schluss: Coffeeshops. 😉 

Wenn Ihr die Straße entlang geht, findet Ihr schöne Grünstellen direkt am Wasser, der perfekte Ort, um eine kleine Erholungspause einzulegen. 

Eine weitere super coole Straße ist die Witte de Withstraat. Hier finden Sie viele verschiedene Cafés und Bars. Wer sich für Kunst interessiert, sollte hier unbedingt vorbeischauen. 

Wenn Ihr hier entlang geht, solltet Ihr definitiv einen Blick in die kleinen Seitenstraßen werfen, denn dort haben Künstler die Straßen mit supercooler Straßenkunst versehen. 

Coffeeshops in Rotterdam

Die Coffeeshops in Rotterdam sind anders aufgebaut als in vielen anderen Teilen der Niederlande. 

Ihr solltet allerdings genauso wie in anderen Städten Euren Ausweis dabeihaben, denn sonst wird Euch der Zutritt verwehrt. 

Denn der Eintritt ist auch in Rotterdam erst ab 18 Jahren gestattet. 

Für uns war es am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig, da Coffeeshops hier nicht als Chillspot dienen, sondern eher als "Take-away". 

Wir dürfen hier allerdings nicht vergessen, dass Cannabis in den Niederlanden nicht legal ist, sondern lediglich toleriert wird. 

Ihr müsst Euch das ganze folgendermaßen vorstellen:
 Der Besitz von bis zu fünf Gramm ist straffrei und wird rechtlich nicht verfolgt. 

Mit Cannabis in großen Mengen handeln ist allerdings weiterhin verboten. Das heißt, selbst Coffeeshops in den Niederlanden müssen größere Mengen weiterhin vom Schwarzmarkt beziehen. 

Die Coffeeshopbetreiber leben dazu noch in ständiger Angst, dass ihre Shops einfach geschlossen werden könnten. 

Denn diese werden nur "geduldet" und sind bei so manchen Politikern und Einheimischen nicht gerne gesehen. 

Irgendwie versteht es sich von selbst, dass die typischen deutschen Kiffertouristen nicht gerne gesehen werden. 

Wir waren also ziemlich dankbar, überhaupt die Shops nutzen zu dürfen. 

Denn in vielen Teilen der Niederlande dürfen ohnehin nur noch Einheimische einkaufen. 

Von den Preisen her habe ich persönlich keinen großen Unterschied zu anderen Coffeeshops in den Niederlanden feststellen können. 

 Es gibt viele schöne Grünflächen am Wasser, die mit gemütlichen Sitzbänken versehen sind und gerade zu zum Smoken einladen. 

Für uns war es also nicht schlimm, dass wir nicht in den Coffeeshops bleiben durften. 

Ein Vorteil hier ist, dass die Spots so liegen, dass man vollkommen ungestört ist und keine skeptischen Blicke auf sich zieht. 

Aus diesem Grund würde ich Euch als Cannabis Enthusiasten die Stadt im Sommer empfehlen. 

Denn bei gutem Wetter gibt es doch nichts Schöneres als mitten in der Natur einen zu rauchen oder? 😉 

Extravagante Architektur

Nicht umsonst wird Rotterdam auch 'Manhattan an der Maas' genannt. Die Stadt hat architektonisch so einiges zu bieten. Und das obwohl sie im zweiten Weltkrieg fast vollständig von Bomben zerstört wurde. 
Seit dem Wiederaufbau von Rotterdam bietet die Stadt eine Menge verrückter und atemberaubender Architektur. 
Die Markthalle in Rotterdam ist definitiv ein Besuch wert, da sie ein riesiges Kunstwerk wegen ihrer besonderen Deckenbemalung ist. 
Und für alle die sich Architektur, genauso wie ich, zwar gerne anschauen, aber keinen steifen Nacken gebrauchen können, weil sie sich drei Stunden lang an die Decke gestarrt haben, gibt es unfassbar gutes StreetFood in der Halle. 
Wir haben uns für einen leckeren Käse Stand entschieden und frisches Sushi gegessen. 

Mein Fazit 

Wenn Du die Niederlande von einer etwas anderen Seite kennenlernen möchten, ist Rotterdam der richtige Ort für Sie.
Die Stadt ist super vielfältig und es ist für jeden etwas dabei. Sei es die moderne Architektur, die schönen Grünanlagen, die Coffeeshops oder die coolen Cafés und Vintage-Shops.
Es war definitiv nicht meine letzte Reise nach Rotterdam und ich kann dir die Stadt wärmstens empfehlen. 🙂 

Send me a cannabis strain journal!

You'll also receive the latest news from Stoney Mahoney and exclusive deals & offers 🍃

We don’t spam! Read our privacy policy for more info.

Send me a cannabis strain journal!

You'll also receive the latest news from Stoney Mahoney and exclusive deals & offers 🍃

We don’t spam! Read our privacy policy for more info.

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht am Blog. Setzte ein Lesezeichen permalink.
de_DE